Datenschutzerklärung von Elysium Erfolge
Elysium Erfolge nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf unserer Website verantwortliche Stelle ist:
- Elysium Erfolge
- 14 Rotenturmstraße, Floor 3
- 1010 Wien, Österreich
2. Erhobene Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und unserer Website zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
- Bestandsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, wenn Sie uns diese im Rahmen von Anfragen, Bestellungen oder Dienstleistungen mitteilen.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, wie z.B. IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, verwendete Browser und Betriebssysteme.
- Inhaltsdaten: Daten, die Sie uns bei der Nutzung von Kontaktformularen, Kommentaren oder anderen Eingabefeldern übermitteln.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Wartung unserer Webseite und Dienstleistungen.
- Zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten, insbesondere im Zusammenhang mit Buchveröffentlichungen, Redaktionsdienstleistungen und Lizenzmanagement.
- Zur Kommunikation mit Ihnen, z.B. Beantwortung von Anfragen.
- Zur Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben oder dies gesetzlich zulässig ist.
- Zur Verbesserung unserer Angebote und zur Analyse der Webseitennutzung.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Vertragserfüllung: Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Wir arbeiten mit Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter) zusammen, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden.
6. Datenübertragung in Drittstaaten
Eine Datenübertragung in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) findet nur statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorhanden sind, z.B. durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf:
- Auskunft: Das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung: Das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde: Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann auf unserer Website eingesehen werden.